Die Aufgabe bei diesem Neubau war, ein modernes Haus zu verwirklichen, welches sich der Tradition der Tiroler Giebelhäuser anpasst und nicht als Fremdkörper das gewachsene Bild des Ortes nachhaltig stört. Regionale Bau- und örtliche Handwerkstraditionen sollten mit moderner Baueffizienz verbunden werden.
Auf dem Hausgrundstück wurde ein Wohnhaus als Hauptgebäude im hinteren Bereich des Grundstücks errichtet, davor ein Gästehaus mit Garageneinfahrt und seitlich ein Carport. Das Ensemble aus drei Satteldachhäusern, der ortstypischen Dachform, wurde in die Hangneigung des Grundstücks so eingepasst, dass jede der insgesamt vier Etagen einen ebenerdigen Austritt besitzt.
Nach vorn zur Talseite hin bietet die 14 Meter breite Panoramafensterfront des Wohnhauses einen imposanten Rundumblick auf die Kitzbüheler Alpen. Der trapezförmige, sich nach vorne öffnende Grundriss des Gebäudes verstärkt diese Wirkung. Der rückwärtige Gebäudeteil erhält durch das Pultdach einen Pavillon-Charakter mit unverstellter Aussicht auf die umliegenden Weiden.
Die Dachschrägen zeichnen die spezielle Dachkonstruktion im Innenraum mit einem Anstieg auf bis zu 4 Meter Raumhöhe nach und verleihen ihm eine visuelle Dynamik. Der luftige Innenraum ist als ‚weiße Hülle‘ konzipiert. Den Kern des Hauses bildet ein Treppenraum mit versetzt angeordneten, einläufigen Holzstiegen, die dem Hanganstieg folgen.
Im Gegensatz dazu ist das Gästehaus, nach Vorbild einer Berghütte ausgestattet mit 10 Schlafplätzen in 3 Kammern und einem Bad, traditionell mit Zirbenholz ausgekleidet.
Die Gebäudehülle ist aus unbehandeltem Lärchenholz, das natürlich altert. Um an die ortstypische Holzbauweise anzuknüpfen, wurden die Holzwandelemente, inklusive der Fenster, bei einem regionalen Holzbauunternehmen vorgefertigt und auf dem Betonsockel vor Ort montiert.
Umgeben ist das Grundstück von einem original Tiroler Schrägzaun, hergestellt nach einer sehr robusten Zauntechnik aus miteinander verschränkten Holzstecken.
Die Garageneinfahrt unter dem Gästehaus führt in die unterste der vier Etagen des Wohnhauses. Durch ein großzügiges Oberlicht im Garten fällt Tageslicht in das Untergeschoss.
Objekt: Neubau
Ort: Brixental (Österreich)
Bauherr: Privat
Bauweise: Hybridbauweise, Massiv- und Holzbauweise
Fertigstellung: 2022
Mitarbeiter: Sandra Appel, Daniel Hövels, Christian Schardt
Fotografien: Helmut Pierer, A-Graz
Fachingenieure:
Statik: Zierhofer Ingenieure GmbH, A-Kundl
Brandschutz: IHW Ingenieurbüro Huber gmbH, A-Weiler
Geologie, Bodengutachten: GEOS, A-Kitzbühel
Retentionsplanung: PLANsan, A-Wattens
Haustechnik: Erharter Installations GmbH, A-Hopfgarten
Elektroplanung: systech-solution, A-Reutte
Lichtplanung: Bartenbach GmbH, A-Aldrans
Vermesser: Rieser Bauer, A-Hopfgarten
Außenanlagen: Hussl GmbH & Co. KG, A-Brixlegg
Firmen:
Tief- und Hochbauarbeiten: Schwöllenbach GmbH, A-Hopfgarten
Holzbauarbeiten und Fassade: Holzbau Saurer GmbH & Co. KG, A-Höfen
Dacharbeiten: Dachbau Fassade GmbH, Plissendorf und Dachservice Oberhofer, A-Hopfgarten
Putzarbeiten: Europaputz Johannes Huber GmbH, A-Langkampfen
Trockenbauarbeiten: Erny OG, A-Hopfgarten
Estricharbeiten: Auer Estrichverlegung GmbH, A-Brixen im Thale
Lieferant Parkett: Holz-Studio Oberacher GmbH & Co. KG, A-Oberndorf
Designbeton: Wohnbeton Marcus Kronegger e.U., A-Micheldorf
Malerarbeiten: Malerei Decker GmbH, A-Hopfgarten
Schreinerarbeiten Hütte und Küchen: Tischlerei Sommer GmbH & Co. KG, D-Breitscheid
Schreinerarbeieten Haus und Innentüren: Blank GmbH, D-Hilden
Innenarbeiten Treppen: Füchse GmbH, A-Hopfgarten
Haustüren: Tischlerei Harald Maier GmbH, A-Ellmau
Metallbauarbeiten: Blattl Metallbau GmbH, A-Kirchbichl
Kaminöfen: Leihartinger Ofenbau, A-Söll
Heizung- und Sanitärarbeiten: Erharter Installations GmbH, A-Hopfgarten
Elektroarbeiten:: Figl & Spielberger GmbH, A-Innsbruck
Blitzschutz: Pfister GmbH, A-Ebbs
Gartenbauarbeiten: Hussl GmbH & Co. KG, A-Brixlegg
Zaunanlagen: Holzhandwerk MMayer, A-Kirchbichl
Hersteller- und Produktangaben:
Licht: Fa. Bartenbach
Küche, Bad und Armaturen:
WC's: Fa. Geberit / Wanne: Fa. Vallone / Armaturen: Fa. Dornbracht
Dach, Außenwand und Fassade:
Gründach, intensiv und extensiv / Schalung aus Lärchenholz, Naturstein
Fenster, Türen, Tore und Beschläge:
Holz-Alu-Fenstersystem: Fa. Gaulhofer / Beschläge: Fa. FSB / Sonnenschutz: Fa. Roma
Bodenbeläge, Designböden, Innenwandgestaltung:
Parkett: Eiche / Feinsteinzeug, Böden und Kamine: Fa. Marazzi
Gebäudetechnik, Heizen und Lüften:
Schalterprogramm: Fa. Gira, Fußbodenheizung, Wärmepumpe mit Erdsonden, PV-Module
Treppen und Lifte: Holztreppen mit Blockstufen und Glasgeländern, Lift: Fa. Schindler